


Ein krankes Tier ist „einfach nur“ krank und ein sterbendes Tier begibt sich in die Sterbephasen/den Sterbeprozess.
Das macht ein krankes Tier nicht.
Das ist vielleicht auch schlapp und isst und trinkt (zeitweise) nicht, aber ansonsten passiert nichts weiter, was zu den Sterbephasen passen würde.
Das ist der Unterschied.
Eure BiBi
FELINE ATAXIE
Zur Info für alle Interessierten!
Bei Fragen sprecht mich gerne an.
Fragen – Antworten – Erfahrungen
– Ataxiekatzen –
WIR ZAUBERN EIN LÄCHELN IN EURE HERZEN! <3
Liebe interessierte Menschen,
wir möchten mit diesem Info-Beitrag aufklären über die Feline Ataxie.
Was ist Feline Ataxie?
Die Feline Ataxie ist eine motorische Störung der Bewegungskoordination.
Wie erkenne ich die Feline Ataxie?
Die Katze kann ihre Bewegungen nicht koordinieren, der normale Bewegungsablauf ist gestört.
In schweren Fällen kann das Tier nur kriechen. Betroffene Katzen fallen
oft beim Laufen um, vielen gelingt es nicht, zielgerichtet zu greifen.
Häufig ist Kopfwackeln bei Anstrengung oder bei der Nahrungsaufnahme
zu beobachten, je nach Behinderungsgrad „picken“ sie ihr Futter auf.
Es gibt weitere Symptome, die hier nicht alle aufgeführt
werden können.
Ist Feline Ataxie eine Krankheit?
Klares NEIN! Es ist eine Behinderung.
Wodurch entsteht Feline Ataxie?
Die Feline Ataxie tritt nach Krankheit (Virusinfektion) oder Verletzung auf,
bei denen das Kleinhirn, in selteneren Fällen auch das Großhirn, oder das Rückenmark geschädigt wurde.
Ist Feline Ataxie ansteckend?
Nein, denn eine Behinderung kann nicht ansteckend sein.
Hat die Katze Schmerzen oder leidet?
Ataxiekatzen empfinden Schmerzen ebenso wie andere Tiere, wenn sie krank sind oder sich verletzen sollten.
Die Feline Ataxie selbst verursacht keine Schmerzen und die Tiere leiden auch nicht!
Wer diese Schätze erlebt stellt sich die Frage -nach Leid- erst gar nicht, sie sind so voller Lebensfreude und Lebenslust, halt richtige Sonnenkätzchen <3 .
Und diese Tiere verletzen sich auch nicht mehr als andere Tiere.
Was ist zu tun, wenn meine Ataxiekatze krank wird?
Auch Ataxiekatzen können an einem Infekt oder anderweitig erkranken.
Sie wirken dann viel schwerer betroffen als andere Katzen.
Das ist KEIN Grund zur Panik. Nach überstandener Krankheit geht es schnell wieder aufwärts.
Das Tier muss NICHT eingeschläfert werden.
Ganz wichtig: mit dem/der Tierheilpraktiker(in) oder entsprechend informierten TA besprechen, welche Medikamente für Ataxiekatzen geeignet sind.
Impfungen z.B. sollten, aufgrund der neurologischen Problematik, vermieden werden.
Ebenso gilt es Narkosen sehr mit Bedacht zu wählen.
Wie hoch ist die Lebenserwartung bei Katzen mit Ataxie?
Ihre Lebenserwartung unterscheidet sich nicht von der anderer Katzen.
Ist Feline Ataxie heilbar?
Bis heute gibt es kein Medikament dagegen -wie bereits erwähnt ist es eine Behinderung und keine Krankheit-.
ABER:
Wir können unsere Ataxisten unterstützen und ihnen das Leben leichter
machen!
Keinesfalls sollten sie ungesicherten Freigang bekommen, denn sie sind in
ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und können sich bei Gefahr durch Menschen oder andere Tiere und/oder Verkehrsmittel nicht entsprechend schnell in Sicherheit bringen!
Bewegungstraining und Anregungen können auf beeindruckende Weise
dabei helfen, dass Katzen mit Feliner Ataxie -je nach Schweregrad- das Laufen lernen, klettern und springen können und ihre Bewegungsabläufe sich deutlich
verbessern.
Viel Beschäftigung mit ihnen, Artgenossen, Spiel und Spaß, sowie die Absicherung von gefährlichen Stellen und ein gutes Toilettenmanagement sorgen dafür, dass Katzen mit Ataxie ebenso unbeschwert leben können wie ihre nicht behinderten Artgenossen.
Es gibt daher KEINEN Grund sie töten zu lassen.
Leider herrscht hier immer noch sehr viel Informations- und Aufklärungsbedarf!
Darf gerne geteilt werden.
Hallo Ihr Lieben,
mein Radio Interview (https://www.facebook.com/veggieradio/) ist jetzt auch auf YouTube hörbar.
https://www.youtube.com/watch?v=SdicOdZDKDQ
Wer mag fühlt sich bitte gerne frei es zu liken und zu teilen .
Und auch das Veggie Radio hier bei FB -Link siehe oben in Klammern- würde sich über ein Like von Euch sehr freuen, denn ich bin Michael Kiesewetter sehr dankbar, dass er das Thema unterstützt und einer großen Hörerschaft zur Verfügung stellt.
Eine breite Reichweite ist so wichtig… für die Tiere und ihren selbstbestimmten Weg
Ich danke Euch von Herzen
Eure BiBi
Der Tod und das Sterben von Tieren in unserer Gesellschaft und der Umgang damit!
Schade, dass -so gut wie immer- einseitig und verklärt berichtet wird, “-einschläfern-“ … beim schlafen wacht man wieder auf.
So viele Vorurteile und gruseliges Falschwissen was da -in den diversen FB Gruppen und im www. allgemein- (in Kommentaren) verbreitet wird.
Ein sterbendes Wesen liebevoll zu begleiten… jeder der Hospiz Begleitung macht bei Menschen erfährt großen Respekt von der Gesellschaft.
Warum gibt es Personen, die das bei Tieren und einer Begleitung nicht begreifen -wie viele Tiere haben diese Personen schon ohne Spritze begleitet, wie informiert sind sie über den Sterbeprozess und die Sterbephasen und die Zusammenhänge- und meinen sie müssten andere verurteilen und bewerten?!
Es darf weiterhin noch viel Aufklärungsarbeit geleistet werden.
Nebenbei erwähnt, Hospiz bedeutet bis zum letzten Atemzug und nicht -bis zur Spritze-!
Ebenso wie beim Menschen kann man auch sein Tier liebevoll hospiz/palliativ begleiten.
Woher kommt nur dieser Gedanke sein Tier töten zu lassen und das als Normalität anzusehen? Warum klärt man die Menschen nicht auf?
Weil ein TA in seinem Studium nichts anderes lernt, schade.
Es ist so wichtig die Menschen zu unterstützen und an die Hand zu nehmen, Aufklärung tut so Not, um das Märchen vom schönen und sanften Tod mal mit der Realität abzugleichen.
Seit mehr als 30 Jahren ist das mein Herzensthema, so viele Menschen fühlen instinktiv, dass die Tötung nicht der richtige Weg ist, sie sind verzweifelt und kennen keine Alternative, die es jedoch gibt.
Sterben ist, ebenso wie eine Geburt, ein normaler und natürlicher Vorgang.
Es wird den Menschen suggeriert, dass das mit Schmerzen und Leid verbunden ist, es wird ihnen Angst gemacht, Horror Szenarien werden verbreitet und das von Personen, die noch nie in ihrem Leben, auch nur ein Tier auf seinem natürlichen letzten Weg, begleitet haben.
Helfen, aufklären und unterstützen ist der Weg und hinterlässt weder traumatisierte Tiere noch Menschen.
Ich wünsche mir das so sehr für alle Tiere und ihre Menschen.
Und was genau ist -Natürliche Sterbebegleitung-?
Hier erkläre ich es .
https://www.veggieradio.de/tagesthema-sterbebegleitung-bei…/
Ich wünsche Euch ganz viel Erkenntnis beim zuhören .
Eure BiBi
http://www.xn--natrlich-sanft-isb.de/
Ich freue mich über jede(n), der es teilt . Herzlichen Dank!
https://www.veggieradio.de/tagesthema-sterbebegleitung-beim-haustier/
Natürliche Sterbebegleitung Radio Interview Podcast mit mir zum anhören
03.04.2020
Das Leben unseres geliebten Tieres muss nicht zwingend mit dem „Einschläfern“ enden, es gibt eine soviel sanftere und natürliche Art aus dem Leben zu gehen. Wer denkt schon, wenn er in die Augen seines Tieres schaut daran, dass alles Leben auch mal zu Ende geht. Aber irgendwann muss man sich unweigerlich mit der Tatsache auseinandersetzen. Die Tierheilpraktikerin Beate Bettina Schuchardt aus Berlin bietet natürliche Sterbebegleitung im Einklang mit Tier und Mensch. Was das bedeutet erfahren wir in diesem Beitrag.